Zehennagelpilz

Zehennagelpilz

Schnelle und langfristige Hilfe gegen Zehennagelpilz

Zehennagelpilz ist eine PilzinfektionZehennagelpilz ist eine Pilzinfektion, die die Zehennägel befällt und meist nach einer Fußpilzinfektion auftritt. Die Keime, welche dafür verantwortlich sind, sind in den meisten Fällen Fadenpilze. Sie können sich mit dieser Pilzinfektion recht einfach anstecken, wenn Sie z.B. barfuß im Schwimmbad oder in der Sauna laufen. Dort herrschen die perfekten Bedingungen für diese Keime, welche sich in eben diesem feuchten und warmen Klima am besten entwickeln können.

Die Zehennagelpilz-Infektion fällt den meisten erst dann auf, nachdem sie Symptome wie verfärbte, verformte, brüchige oder verdickte Zehennägel an sich festgestellt haben. Da diese Infektion in keinster Weise schmerzhaft ist, dauert es meist eine gewisse Zeit, bevor die Infektion überhaupt erkannt wird.

Bei zu später Entdeckung des Zehennagelpilzes kann er sich auf andere Nägel ausbreiten und die Behandlung dauert folglich dementsprechend länger. Wenn die Infektion früh erkannt wird, kann der Zehennagelpilz relativ schnell und einfach behandelt werden.

Hausmittel oder ärztliche Behandlung

Es gibt viele Möglichkeiten, mit denen der Zehennagelpilz behandelt werden kann.

Sie können sich entweder dazu entscheiden, Mittel gegen die Infektion in der Apotheke zu erwerben oder Hausmittel ausprobieren. Falls die Infektion jedoch schon weiter vorangeschritten ist und mehrere Nägel betroffen oder eventuell bereits extrem verformt sind, dann sollten Sie in jedem Fall einen Arzt (z.B. einen Hautarzt oder Podologen) aufsuchen und sich beraten lassen, wie Sie am besten gegen die Infektion vorgehen können.

Falls jedoch nur ein Nagel betroffen ist oder nur leichte Verfärbungen auf Ihren Nägeln zu sehen sind, dann können Sie zuerst versuchen, die Zehennagelpilz-Infektion mit Medikamenten oder Hausmitteln selbst zu behandeln.

Die Mittel, die Sie in der Apotheke erwerbe können wirken meist relativ schnell, müssen aber wie auch die Hausmittel über einen längeren Zeitraum regelmäßig angewendet werden, um sicherzustellen, dass keine Keime des Pilzes mehr vorhanden sind, die eine weitere Infektion wieder herbeiführen könnten.

Zehennagelpilz – Hausmittel können anfangs helfen

Medikamente, die rezeptfrei in der Apotheke erworben werden können, sind entweder in Gel-Form, als Nagellack oder als Pflaster erhältlich. Hausmittel, die auch oft gute Hilfe leisten, sind z.B. Bittersalz. Hierbei wird die betroffene Stelle einmal am Tag in eine Mischung aus warmem Wasser und Bittersalz gelegt und muss einige Zeit einwirken. Auch Tee-Baum Öl und Olivenöl sollen gut gegen Nagelpilz helfen.

Infektionen mit dem Zehennagelpilz

Um eine Infektion mit Zehennagelpilz zu vermeiden, sollten Sie immer auf ausreichende Hygiene der Füße achten. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Füße immer trocken sind. Durchgeschwitzte Socken und Schuhe sind der perfekte Ort für Pilze Keime und sollten daher regelmäßig gewaschen und nach dem Gebrauch ausgelüftet werden.

Tragen Sie immer Gummisandalen oder Gummischuhe an Plätzen wie Duschen und Kabinen in Schwimmbädern, Fitness-Studios und ähnlichen Örtlichkeiten. Außerdem sollten Sie immer Socken tragen, wenn Sie in einem Geschäft Schuhe anprobieren, denn falls derjenige der vor Ihnen diese Schuhe anprobiert hat, eine Zehennagelpilz-Infektion hatte, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass Sie diese gleichermaßen bekommen.

Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahem beachten, sollten Sie vor einer Ansteckung bewahrt werden, und falls Sie doch einmal Zehennagelpilz bei sich entdecken sollten, können Sie diesen zunächst mit Mitteln aus der Apotheke behandeln.