Informationen zu Nagelpilz Ursachen

Informationen zu Nagelpilz Ursachen

Nagelpilz Ursachen sind vielfältigViele leiden unter Nagelpilz. Doch den meisten Personen ist nicht klar, was eigentlich die Ursachen für den ungeliebten und nicht ganz ungefährlichen Pilz sind.

Da jedoch die Vermeidung dieser Ursachen auch ein Mittel gegen Nagelpilz ist, wollen wir Ihnen hier Informationen zu den unterschiedlichsten Nagelpilz Ursachen anbieten.

Es ist also hilfreich zu wissen, was die Ursachen sein können, um die Gefahr einer Infektion deutlich zu verringern. Nagelpilz Ursachen können vielseitig sein und es ist nicht immer möglich, zu bestimmen, woher diese unangenehme Infektion eigentlich stammen.

Verschiedene Auslöser

Nagelpilz wird in den meisten Fällen von Fadenpilzen (meist zugehörig zur Gattung Trichophyton rubrum) hervorgerufen. In wenigen Fällen wird der Nagelpilz auch von Schimmelpilzen oder Hefepilzen ausgelöst. Die Fadenpilze befinden sich bei den meisten Betroffenen an feuchten und warmen Stellen sowie in den Zwischenräumen der Zehen oder in anderen Hautfalten wie beispielsweise auch unter dem Armen. An diesen Orten können die Fadenpilze sich am besten ausbreiten.

Ansteckung mit dem Nagelpilz

Oftmals erkranken Menschen dann an einer Nagelpilzinfektion, nachdem sie am selben Ort barfuß gegangen sind, an dem auch viele andere Menschen waren wie beispielsweise in der Sauna. Dort herrschen unter anderem ideale Temperaturen die Entwicklung der ursächlichen Keime des Nagelpilzes. Am besten ist es, bei Aufenthalten an solchen Plätzen, Gummisandalen oder Badesandalen zu tragen, die leicht zu reinigen sind.

Nach dem Verlassen des Schwimmbades oder der Sauna, sollten die Schuhe gründlich gereinigt werden, um keine Keime unter der Sohle mit nach Hause zu schleppen. Dasselbe gilt für Fitness-Studios und andere Örtlichkeiten, an denen Sie Umkleidekabinen und Duschen mit anderen Menschen teilen. Besondere Vorsicht sollten Sie auch dann wallten lassen, wenn Sie in einem Schuhladen Schuhe anprobieren. Am besten ist es, in diesen Fall Socken zu tragen, um direkten Kontakt mit dem Schuh, den oftmals schon viele Kunden vor Ihnen anprobiert haben, zu vermeiden.

Hautschuppen – Eines der Nagelpilz Ursachen

Eine Nagelpilz Infektion kann schon alleine dadurch ausgelöst werden, wenn Sie lediglich kurzen Kontakt zu Hautschuppen einer Person haben, die an Nagelpilz leidet. Diese Hautschuppen können sich jeglichen Stellen festsetzen, mit denen dieser Mensch mit direktem Kontakt in Berührung gekommen ist.

Die Keime können sich auch in Materialen einnisten und dort einige Zeit überleben, besonders wenn es für sie warm genug ist. Ein gutes Beispiel hierfür sind Spotschuhe. Durch den Schweiß herrscht in diesen Schuhen ein warmes und feuchtes Klima, das perfekt für die Nagelpilz-Keime ist. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihre Spotschuhe regelmäßig waschen und nach der Nutzung immer auslüften lassen.

Nagelpilz Ursachen vermeiden

Falls Sie ein geschwächtes Immunsystem haben, zählt das zwar nicht zu den Nagelpilz Ursachen, doch es kann eine Infektion begünstigen. Damit eine Infektion mit den Keimen vermieden werden kann, sollten Sie diesbezüglich noch vorsichtiger sein, um eine Nagelpilz-Infektion zu vermeiden. Das ist besonders bei älteren Menschen, aber auch bei Diabetikern der Fall. Da Diabetiker oftmals Probleme mit der Durchblutung haben, begünstigt dies die Einistung der Keime.

Nun da Sie über die Nagelpilz Ursachen Bescheid wissen, kann Ihnen dieses Wissen helfen, eine Infektion zu vermeiden.