Welche Mittel gegen Nagelpilz gibt es?
Viele Menschen leiden an dem lästigen Nagelpilz und wollen ihn sehr gerne behandeln lassen oder auch Methoden kennenlernen, die sie selbst anwenden können. Es gibt viele Mittel gegen Nagelpilz, wenn es Sie doch einmal trotz aller Vorsichtsmaßnahmen erwischen sollte.
Früher wurde bei einer Nagelpilzinfektion oft die Methode der Nagelentfernung eingesetzt – dies wird heutzutage zum Glück nicht mehr gemacht. Den betroffenen Nagel zu entfernen sorgt meist nur dafür, dass der Nagel danach ungerade wieder nachwächst. Die Infektion geht dadurch auch nicht immer weg! Heutzutage werden deshalb andere Mittel gegen Nagelpilz Infektionen verwendet. Viele davon können Sie ganz einfach aus der Apotheke besorgen.
Diese Mittel werden über einen bestimmten Zeitraum regelmäßig angewendet und sorgen dafür, dass die Infektion komplett ausheilt und der Nagel dann gesund nachwächst.
Mittel aus der Apotheke
Viele Mittel gegen Nagelpilz können ganz ohne Rezept in der Apotheke erworben werden. Zu diesen Mitteln gehören Canesten, Batrafen, Terbinafin, Loceryl und Ciclopoli. Diese Medikamente sind unterschiedlich in der Anwendung, versprechen aber alle, die Infektion innerhalb von 6 bis 8 Wochen zu bekämpfen. Canesten bietet ein komplettes Set, das gegen Nagelpilz wirkt – das Set besteht aus 2 Salben und aus Nagel-Pflastern. Batrafen und Terbinafin hingegen sind beides Gele, die auf die betroffenen Stellen regelmäßig aufgetragen werden müssen.
Einfacher ist es, Loceryl oder Ciclopoli zu verwenden, die als Nagellack verkauft werden. Dieser wird einfach vor dem Schlafengehen aufgetragen. Der Lack trocknet schnell und fällt kaum auf.
Alternative Nagelpilzkiller
Natürlich gibt es auch noch alternative Heilmittel, die gegen Nagelpilz wirken sollen. Diese Mittel werden auch gerne Nagelpilzkiller genannt. Zu diesen Mitteln gehören Teebaum-Öl, Lavendel-Öl, Apfelessig, Wasssertsoffperoxid, Oregano-Öl oder Olivenöl. Diese Mittel sollen auch regelmäßig auf die infizierte Stelle aufgetragen werden und dann einwirken.
Die Wirkung dieser Mittel ist allerdings meist nicht klinisch bewiesen, und falls sie nicht bei Ihnen wirken, kann es dazu führen, dass Sie die Nagelpilz-Infektion länger mit sich herumtragen und diese sich dadurch verschlimmert. Bekannte Hausmittel, die bei einer Nagelpilzinfektion helfen sollen, sind z.B. Backpulver, das auf die Stelle des Nagelpilzes aufgetragen werden soll.
Das Backpulver ändert den Ph Wert und soll es so den Keimen erschweren, sich weiter zu verbreiten. Ein weiteres Mittel gegen Nagelpilz ist Bittersalz. Diejenige Stelle, die mit Nagelpilz befallen ist, soll etwa 2 Wochen lang, einmal täglich, für ein paar Minuten in eine Bittersalz-Wasser Lösung getaucht werden.
Vorsorge als bestes Mittel
Das beste Mittel gegen Nagelpilz ist jedoch immer noch „Vorsorge“. Achten Sie darauf Ihre Hände und Füße immer trocken zu halten. Meiden Sie Orte, wo sich die Keime des Nagelpilzes besonders gut verteilen können, wie z.B. im Schwimmbad oder im Fitness-Center. Sollten diese Orte nicht meiden können, ist es wichtig, auf eine genaue Hygiene zu achten.
Falls Sie doch einmal einen Nagelpilz bekommen, wenden Sie sich an Ihren Haus- oder Hautarzt oder lassen Sie sich von einem Apotheker beraten, welches das beste Mittel gegen Nagelpilz in Ihrem Fall ist.