Fingernagelpilz

Fingernagelpilz

Fingernagelpilz – Eine unschöne Infektion, die behandelt werden muss

Fingernagelpilz an DaumenFingernagelpilz fällt den meisten sehr viel schneller auf als Zehennagelpilz. Die Symptome, die zeigen, dass Sie an Fingernagelpilz leiden, sind vielfältig.

Diese Symptome können sein: bräunlich oder gelblich verfärbte Nägel, sehr brüchige Nägel oder Nägel, die verformt nachwachsen. Nagelbett Entzündungen können ebenfalls als Indiz einer Fingernagelpilz Infektion auftreten.

Eine Fingernagelpilz Infektion ist zwar nicht schmerzhaft aber sieht definitiv nicht schön aus.

Bei Fingernagelpilz schnell handeln

Da Fingernagelpilz leicht auf andere Nägel übergreifen kann, sollte diese Infektion am besten so schnell wie möglich behandelt werden. Sie sollten nicht erst dann zum Arzt gehen, wenn die Nagelpilzinfektion schon weiter vorangeschritten ist und mehrere Nägel betroffen sind. Zusätzlich können Sie versuchen, den Nagelpilz mit Mitteln aus der Apotheke oder mit Hausmitteln zu bekämpfen.

In der Apotheke haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Medikamente gegen Nagelpilz zu erwerben. Diese sind entweder in Gel-Form, als Nagellack oder als Pflaster erhältlich. Davon ist am besten der Nagellack geeignet, da er länger auf der betroffenen Stelle hält und das Eindringen neuer Keime verhindert.

Hausmittel gegen Fingernagelpilz

Viele Patienten, die von Nagelpilz gequält werden, entscheiden sich, die Infektion erst einmal mit Hausmitteln zu bekämpfen.

Ein Hausmittel, das gut gegen Fingernagelpilz wirkt, ist, die betroffenen Stellen mit einer Mischung aus Tee-Baum Öl und Lavendel Öl einzureiben. Wie alle Mittel muss auch dieses täglich und über einen längeren Zeitraum angewendet werden.

Ein weiteres beliebtes Hausmittel ist Bittersalz, hierbei wird die betroffene Stelle für einige Zeit in einer Mischung aus Bittersalz und warmem Wasser gelegt. Nach dieser Methode muss die Stelle gründlich getrocknet werden, da Feuchtigkeit und Wärme ein hervorragendes Klima für den Keim bieten. Viele nutzen einen Föhn, um die Nägel nach dem Waschen zu trocknen, da die Nägel so zuverlässig getrocknet werden, ohne eine Stelle auszulassen.

Wieso bekommt man Fingernagelpilz?

Fingernagelpilz können Sie bekommen, indem Sie etwas anfassen, das in Berührung mit den Nagelpilzkeimen gekommen ist. Selbst wenn Sie barfuss in einem Schwimmbad, Fitness Studio oder in der Sauna laufen, kann der Keim im Nachhinein an Ihre Fingernägel kommen, wenn Sie Ihre Füße berühren!

Auch, wenn Sie in einem Geschäft Schuhe anprobieren, können Sie sich mit diesen Keimen infizieren. Falls einer der Kunden an Zehennagelpilz gelitten hat, können Keime in den anprobierten Schuhen zurückbleiben. Wenn Sie diesen Schuh dann anprobieren, können Sie sich damit infizieren. Der Keim kann nicht nur auf die Zehennägel übergehen, sondern durch einfache Berührung kann der Nagelpilz auch auf Ihre Fingernägel übergreifen und sich dort festsetzen.

Waschen Sie sich am besten sofort nach dem Anprobieren der Schuhe die Hände und benutzen sie Desinfektionsmittel, um sicherzugehen, dass die Keime sich nicht bei ihnen festsetzen und eine Fingernagelpilz-Infektion auslösen.

Falls Sie nun doch einmal von Fingernagelpilz befallen werden dann wenden Sie sich am besten an Ihren Arzt oder Apotheker, für zusätzliche Hilfestellung und Beratung.